© Elberfelder Frauenchor von 1925 e.V. 2024
Chorgemeinschaft Frauenchöre
Elberfeld / Vohwinkel e.V.
Datenschutz
Persönliche Daten werden ausschließlich im Falle einer Anfrage erfragt, gespeichert und für die
entsprechende Angebots- oder Auftragsabwicklung verwendet. Grundlage hierfür sind die
einschlägigen Datenschutzbestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des
Teledienstedatenschutzgesetzes (TDG). Eine Weitergabe der Daten an unbeteiligte Dritte erfolgt
nicht.
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum.
Verbraucherstreit-beilegung/Universal-schlichtungs-stelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Disclaimer – rechtliche Hinweise
1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher
Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit
und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber
und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors
und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und
frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem
Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.
2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites
unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen
Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige
Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter
hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der
verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die
hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der
externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar.
Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und
Leistungsschutzrecht.
Copyright © Elberfelder Frauenchor von 1925 e.V. – alle Rechte vorbehalten. (alle Texte, Bilder,
Webdesign und Grafiken)
Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der
vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt
insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw.
Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.
Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung
oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich
die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht
kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten
Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In
diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Impressum Vorlage von JuraForum.de
Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier
Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer
Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese
Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff
durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist
ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt
oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website
genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe
ihrer Daten.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Der Server erhebt und speichert automatisch in Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns
übermittelt.
Dies sind: Browsertyp/ -version; verwendetes Betriebssystem; Referrer URL (die zuvor besuchte
Seite); Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse); Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordbar.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, sofern
dies nicht von behördlicher Seite angefordert wird. Die Daten werden zudem nach einer
statistischen Auswertung und einem angemessenen Zeitraum gelöscht.
Cookies
Die Internetseiten verwenden möglicherweise so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien,
die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns
verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs
automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine
Viren.
Einwilligung mit Complianze
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianze, um Ihre Einwilligung zur
Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien
einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist
Complianze.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Complianze
hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen.
Anschließend speichert Complianze einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten
Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden
gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianze-Cookie selbst löschen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben
unberührt.
Der Einsatz von Complianze erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den
Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten
Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen
Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur
nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf
unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben
werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein
Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns
eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies
zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen
personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des
Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur
solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder
Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche
Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im
Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der
Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der
Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der
Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Datenrichtlinie für Facebook und Instagram
Diese Richtlinie beschreibt die Informationen, die wir zur Unterstützung von Facebook,
Instagram, Messenger und anderen von Meta Platforms Ireland Limited angebotenen Produkten
und Funktionen (Meta-Produkte oder Produkte) verarbeiten. Zusätzliche Tools und Informationen
findest du in den Facebook-Einstellungen und Instagram-Einstellungen.
I. Welche Arten von Informationen erheben wir?
Zur Bereitstellung der Meta-Produkte müssen wir Informationen über dich verarbeiten. Die Arten
der von uns erfassten Informationen hängen davon ab, wie du unsere Produkte nutzt. Du kannst
erfahren, wie du auf von uns erfasste Informationen zugreifen bzw. sie löschen kannst, indem du
die Facebook-Einstellungen bzw. die Instagram-Einstellungen besuchst.
Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich des Besuchs unserer Webseite verarbeitet
werden, stehen Ihnen als „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung „Recht auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Vorstand.
Widerruf von Einwilligungen
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten gegeben haben, können
Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt
rechtmäßig. Ihre personenbezogenen Daten werden wir nach Eingang des Widerrufs löschen,
soweit keine gesetzlichen Gründe dem entgegenstehen.
Beschwerderecht
Außerdem haben Sie das Recht, sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:
Die Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes
Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax:
0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese
Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte
Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.
Quelle: Impressum Vorlage von JuraForum.de